Facebook Image

Chorspektakel - Plätzesingen 13. Juni 2015

Das „Steyr singt“ Chorspektakel singt wieder auf – von 09:00 bis 11:20 Uhr am Steyrer Stadtplatz und in seinen schönen angrenzenden Innenhöfen.  Zusammen mit dem Steyrer MGV Sängerlust singen acht Chöre mit insgesamt 240 Sängerinnen und Sängern aus Steyr und der Region.  Um 11:30 Uhr formieren alle Chöre zusammen einen Großchor im Bereich der Fußgängerzone des Stadtplatzes zum Abschlusssingen. Herr Bürgermeister Gerald Hackl, der die Sänger schon seit ihrer Ankunft begleitetet, wird sie gebührend verabschieden. 

Letztes Jahr sangen 7 Chöre an schönen Plätzen außerhalb der Innenstadt. Dieses Mal werden einige der schönsten Arkadenhöfe für das Plätzesingen und sein Publikum  geöffnet. Damit das Publikum diese Höfe auch finden kann, werden im Vorfeld bereits eine große Anzahl von Flyer verteilt, auf denen jeder leicht erkennen kann, wo genau der Chor der Wahl seinen Platz hat. Natürlich sind alle eingeladen sämtliche Chöre zu besuchen.  Dafür stehen jeweils am Eingang in die einzelnen Höfe gut erkennbare Ständer  mit dem Namen des Chores und dem Namen des Hofes. Es wird auch ein Bläserduo - das "Weisenduo" - immer wieder von Eingang zu Eingang ziehen und mit ihrer Musik dazu einladen, sich den Innenhof anzuschauen und dem Chor zu lauschen. „Steyr singt“ freut sich einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass Steyrer und Gäste neben den Chören auch „Kleinode“ der Steyrer Stadtarchitektur kennenlernen und bewundern können. 

 Die 8 Chöre sind:Chor Haag, Erdengerl, Die Chorreichen 17, Kinderchor der LMS Steyr, Kirchenchor Dietach mit dem Chor Cantare , der MGV Garsten, der MGV Grünburg-Steinbach und der Organisator, der Steyrer MGV Sängerlust

 

 

 

 

Ihre Mail wurde erfolgreich versandt...

Vereinsfunktionäre für 2013 u. 2014

 

 

 

Obmann

Reinhard Huber

 

Obmann Stv.

Ing. Heinz Zimmerbauer, MBA

Schriftführer

Ing. Wolfgang Bruckner

SchrifStv.

Christian Bruckner

 

Kassier

Ing. Johannes Doblinger

Kassier Stv.

Ing. Josef Nestler MSc

Archivar Noten

Berthold Heindl

Archivar Verein

Heinz Weichselbaumer

Öffentlichkeitsarbeit + Zukunft

Ing. Wolfgang Fahrnberger, MBA

Öffentlichkeitsarbeit+ Zukunft .Stv.

Dr. Gerald Frey

Stimmführer I.  Tenor

Ernst Huber

 

Stimmführer II. Tenor

Christian Bruckner

 

Stimmführer I.  Bass

Kurt schindl

 

Stimmführer II. Bass

Heinz Weichselbaumer

 

 

Sänger

 

 

I. Tenor

Stimmführer: Ernst Huber

 

Brandstötter Erwin

 

Doblinger Hannes, Ing.

 

Dr. Frey Gerald

 

Heindl Berthold

 

Huber Ernst

 

Oberthaler Gerhard, Dipl.Ing.

 

Weninger Josef

 

Wottawa Peter Jun., Ing.

   

II. Tenor

Stimmführer: Christian Bruckner

 

Bruckner Christian

 

Caruana Riera Alejandro, Dipl. Ing.

 

Flankl Johann

 

Groß Otmar

 

Kremsmayr Adolf, Ing.

 

Schaupp Hermann

 

Schweighuber Markus

 

Steiner Alfred

 

Wottawa Peter

 

Zimmerbauer Heinz,  Ing.MBA

   

I. Bass

Stimmführer: Kurt Schindl

 

Atteneder Erich

 

Bernegger Max, Konsulent

 

Bruckner Wolfgang, Ing.

 

Etzelsdorfer Johann

 

Huber Reinhard

 

Klingohr Anton

 

Pernegger Helmut

 

Rieder Walter

 

Schernthaner Max

 

Schindl Kurt

   

II. Bass

Stimmführer: Heinz Weichselbaumer

 

Dr. Ardey Nikolai

 

Berger Josef

 

Gegenhuber Siegfried

 

Dr. Geier Heinrich

 

Hauser Werner

 

Hikade Fridolin

 

Mayr Karl

 

Nestler Josef MSc, Ing.

 

Pessl Karl-Dieter

 

Schwödibauer Hermann

 

Wagner Gilbert

 

Weichselbaumer Heinz

   

K U R Z B I O G R A P H I E: 

Franziska Stollnberger

 

 

 

Franziska Stollnberger ist 1986 in Steyr geboren, wo sie auch im Alter von 14 Jahren ihren ersten Musikunterricht (Klavier, Gesang und Tanz) erhielt.

Ihr Studium der Elementaren Musikpädagogik mit Schwerpunktfach Klavier schloss sie an der Anton Bruckner Universität in Linz im Jahr 2006 mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Seither ist sie als Musikschullehrerin für Klavier, Kinderchor und Musikalische Früherziehung an den oberösterreichischen Landesmusikschulen Steyr und Weyer tätig. Das Singen, egal ob im Chor („ChordeVocali“), in Ensembles (Frauenvokalquartett „Fourtissima“) oder auch solistisch, begleitet sie schon ein Leben lang.